In der vergangenen Woche hatten die Kinder schon viel über den heiligen Nikolaus gelernt. Die Legende vom Bischof aus Myra wurde erzählt, Lieder gesungen, gebastelt und natürlich einen Socken von Zuhause mitbringen - in den der Nikolaus hoffentlich etwas hineinsteckte. Als die Kinder dann Ende der Woche in die Kindervilla kamen und ihre Socken spurlos verschwunden waren, war die Aufregung groß: Hatte die etwa der Nikolaus "geklaut"? Nach einer kurzen Diskussion waren sich alle sicher, das muss der Nikolaus gewesen sein! Jetzt hies es, abwarten, bis der 6. Dezember gekommen war.
Und dann war es endlich soweit, am Montag morgen kam der Nikolaus dann in den Krippengarten und hinterließ einen großen Sack für die Krümelzwerge und Windelflitzer, die staunten nicht schlecht, als der Mann mit dem langen, weißen Bart ihnen zuwinkte und wieder verschwand. Auch die Streuner freuten sich sehr, als der Nikolaus an ihre Türe klopfte und ebenfalls einen großen Sack dabei hatte. Neugierig stellten sie Fragen und sangen dem Nikolaus auch ein Lied, dass sie in den vergangenen Tagen fleißig geübt hatten. Einige Kinder trauten sich sogar und hielten den Bischofsstab für den Nikolaus.
Die Kinder der Unterwasserwelt liefen gemeinsam mit ihren Erzieher*innen zum Grillplatz, auf der Suche nach dem Nikolaus. Und tatsächlich, der Nikolaus kam mit drei großen Säcken und dem goldenen Buch in der Hand auf sie zu. Der Nikolaus las etwas aus dem goldenen Buch vor und gab dann jedem Kind seinen Socken zurück - natürlich gefüllt mit einem kleinen Geschenk. Nach einem kurzen Nikolauslied ging es wieder überglücklich zurück zur Kindervilla. Das war wieder ein toller Nikolaustag und wir möchten uns ganz herzlich beim Nikolaus für seinen Besuch bedanken!
Am Freitag, den 19.11.2021 fand der „Bundesweite Vorlesetag“ mit dem Jahresmotto „Freundschaft und Zusammenhalt“ statt. Mit diesem Aktionstag soll ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt werden.
Die Sprach-Kita Kindervilla St. Josef Helmstadt beteiligte sich an diesem Aktionstag. An diesem Tag boten die Erzieher*innen in allen Gruppen der Einrichtung den interessierten Kindern verschiedene Bilderbücher zum Vorlesen und Erzählen an. Als Überraschungsangebot wurde den Kindern der Unterwasserwelt das Bilderbuchkino „Das kleine WIR“ in Kleingruppen gezeigt. Die Kinder aus dem Kleinkindbereich hörten verschiedene Bücher und Geschichtensäckchen an.
An diesem Tag drehte sich in der gesamten Kindervilla alles um das Vorlesen. Sowohl den Kindern als auch den Erzieher*innen hat das gemeinsame Vorlesen und Erzählen sehr viel Spaß bereitet. Nun warten wir gespannt auf die Verlosung, an der alle angemeldeten Einrichtungen teilnehmen.
Endlich war es wieder soweit: am 10. November 2021 haben wir unseren diesjährigen Sankt Martinsumzug gemeinsam mit dem Waldkindergarten, allen Eltern und Geschwistern und der Gemeinde gefeiert.
Für die Unterwasserweltkinder (3 bis 6-jährigen) und die Kinder aus dem Waldkindergarten fand zunächst eine Andacht in der Kirche statt, die die Kinder selbst gestaltet haben. Die Waldbodenfüße haben die Legende von Sankt Martin vorgespielt, es wurden Lieder gesungen und die Maxis trugen ein Gebet vor.
Vor der Kirche wartete dann schon Sankt Martin mit seinem Pferd auf die Kinder und ihre Erzieher*innen. Gemeinsam mit den bunten, selbstgebastelten Laternen machten die Kinder sich singend auf den Weg zum äußeren Friedhof, wo schon die Kleinkindgruppen, Eltern, Geschwister und die Gemeinde auf sie gewartet haben. Nach einer kurzen Begrüßung und einem gemeinsamen Lied, setzte sich der Zug in Richtung "Pfeifferhannes" in Bewegung. An einzelnen Stationen wurden nochmal gemeinsame Lieder gesungen, die die Kinder sich zuvor ausgesucht hatten. Am Pfeifferhannes gab es natürlich noch die traditionelle Martinsgans für die Kinder, bevor sich jeder wieder verabschiedete. Der diesjährige Martinsumzug hat allen viel Freude bereitet und die Kinder erzählen noch jetzt von dem schönen Zug und der leckeren Gans.
Herzliche Einladung zum diesjährigen Sankt Martinszug der Kindervilla St Josef und des Waldkindergarten Helmstadt
332. Newsletter Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Coronavirus (COVID-19)
332.Newsletter des StMAS - Auswirkungen der vorläufigen Ausgangsbeschränkung und Erweiterung des zur Notbetreuung berechtigten Personenkreises
329.Newsletter des StMAS - Coronavirus (COVID-19) – Betretungsverbot
Der Anmeldeschluss für das Kita-Jahr 09/2020-08/2021 ist am 17.01.2020.
Für alle Anmeldungen im Kleinkindund Kindergartenbereich vereinbaren Sie bitte einen Termin bei der Kita-Leitung
Frau Hofmann-Dosch unter der
Telefon-Nummer 09369/9847318.
Vormerkungen für spätere Eintrittstermine bereits geborener Kinder werden jederzeit entgegengenommen.
Kindervilla St. Josef
Kappelgasse 1
97264 Helmstadt
Tel.: 09369 - 405 (Kindergarten)
Tel.: 09369 - 98 47 318 (Krippe)
Email: info(@)kindervilla-st-josef.de
Kindergartenjahr 2018/2019
Kinderkrippe: | |
Mo - Fr | 07:00 - 15:00 Uhr |
Kindergarten: | |
Mo - Do | 07:00 - 16:00 Uhr |
Fr | 07:00 - 15:00 Uhr |
Details siehe hier
Elisabethen-Verein e. V.
Kappelgasse 1
97264 Helmstadt